
Unser pädagogisches Team besteht derzeit aus insgesamt 6 Erzieherinnen bzw. Kinderpflegerinnen, die in den beiden Kindergartengruppen mit viel Leidenschaft und Herzblut bei Sonne, Regen, Schnee und Nebel zusammen mit den Kindern die Natur, den Wechsel der Jahreszeiten und auch Abenteuer erleben.
Sowohl bei den Löwenzähnen, als auch bei den Bergräubern sind jederzeit mindestens 2 Betreuer bei den Kindern.

Katharina Lerch – Erzieherin
Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin im Erziehungsdienst
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinen Tieren und mit Büchern, Gartenarbeit und Filmen.
„Ich begleite die “großen” Kinder in der Trollschule und konzentriere mich dort unter anderem auf die Sprachentwicklung. Es macht mir viel Freude, die Kinder im Wald zu beobachten und zu sehen, wie jedes Kind aufblüht und Zeit hat, in seinem Tempo zu lernen.“
Isabell Henkel
Kinderpflegerin bei den Bergräubern
Facherzieher in Natur- und Waldpädagogik
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten draußen am Berg. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf Skiern. Auch auf der Yogamatte entspanne ich gern, in der Sauna oder bei einem guten Buch.
“Ich gehe gerne auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein und hole sie da ab wo sie gerade stehen. Begleite sie dabei die Natur mit allen Sinnen zu entdecken und freue mich immer wieder über die verschiedenen Blickwinkel und Ideen der Kinder.”


Stefanie “Steffi“ Witting – beide Gruppen
Erzieherin
Melanie “Mellie” Jork – Bergräuber
Erzieherin
Ich komme aus dem wunderschönen Garmisch-Partenkirchen.
In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur, egal ob im Sommer beim Schwimmen, Radln und Wandern oder im Winter beim Eislaufen und Snowboarden.
Daheim finde ich gerne die Ruhe beim Kochen, Malen, Puzzeln und beim Yoga. Ich habe mich für den Waldkindergarten entschieden, da ich viel Freude habe gemeinsam mit den Kindern die Umgebung zu erforschen, ihr zu lauschen und vor allem, mit dem was uns unsere Erde bietet, kreativ zu werden.


Burgi Echter – Unterstützung in beiden Gruppen
Erzieherin
Da ich auch in meiner Rente weiterhin als Erzieherin tätig sein wollte, unterstütze ich die beiden Gruppen einmal wöchentlich. Vor meiner Rente leitete ich im Kindergarten Partenkirchen die Mäusegruppe. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit war immer die Natur, deshalb rief ich den wöchentlichen Waldtag ins Leben. Ich freue mich sehr, im Kramuckel-Waldteam einen Platz gefunden zu haben. Wichtig ist mir die Achtsamkeit untereinander und der Natur gegenüber.